Notfallzugänge sind spezielle Zugangskonten, welche hochprivilegierten Zugriff auf Computersysteme und Netzwerke haben und von allen Richtlinien befreit sind.
Diese Zugriffe werden nur in Ausnahmesituationen verwendet und sollten strengen Sicherheitsstandards entsprechen.
Geolocations als Sicherheitsrichtlinie
Auf die Cloud kann theoretisch weltweit problemlos zugegriffen werden.
Dennoch empfiehlt es sich, den Cloudzugriff auf bestimmte geografische Standorte (Geolocations) zu beschränken, um Ihre Unternehmensdaten vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
Erfahren Sie hier, warum Richtlinien für Geolocations von entscheidender Bedeutung für die Cloud-Sicherheit von Unternehmen sind.
Privilegierte Zugriffe
Für die Cloud-Security von Unternehmen spielen privilegierte Zugriffe eine essenzielle Rolle.
Sensible Daten werden vor unautorisiertem Zugang geschützt und nur festgelegte Nutzer mit einer erweiterten Berechtigung können auf sie zugreifen.
Dies bedeutet aber auch, dass die Kompromittierung eines privilegierten Nutzers schwerwiegende Folgen mit sich bringen wird.
Welche Faktoren es zu beachten gilt, wenn Sie Ihre sensiblen Daten effektiv durch privilegierte Zugriffe schützen wollen, lesen Sie in diesem Beitrag.
Phishing 2.0: KI-gestützte Cyberattacken auf dem Vormarsch
Cyberkriminelle sind immer auf der Suche nach neuen Wegen, um ihre Angriffe effektiver und raffinierter zu gestalten. Eine zunehmend beunruhigende Entwicklung ist der Einsatz künstlicher Intelligenz für die Erstellung von Phishing-Mails. Diese Kombination ermöglicht es Angreifern, gezielte Betrugsversuche durchzuführen und unvorsichtige Nutzer noch leichter zu täuschen.
Gastzugriffe verwalten mit dem Azure AD Access Review
Haben Sie stets den Überblick, welche (externen) Personen Zugriff auf Ihre Microsoft Teams-Dateien haben?
Partner oder Kunden als Gäste in ein Microsoft-Team Ihres Unternehmens einzuladen, kann sehr hilfreich und zielführend sein. Häufig wird anschließend jedoch vergessen, diese Gastzugriffe wieder zu entfernen, wenn die Zusammenarbeit abgeschlossen ist.
Mithilfe von „Azure AD Access Review“ können Sie einfach den Überblick behalten und somit das Risiko, das von veralteten Zugriffen ausgeht, minimieren.
Ende der Standardauthentifizierung für Exchange Online!
Ab dem 01.10.2022 stellt Microsoft die Unterstützung für Standardauthentifizierung in Exchange Online ein! Diese sogenannte Basic- bzw. Legacy Authentication beschreibt die gewöhnliche Benutzername-Kennwort-Anmeldung zu Applikationen. Aufgrund zu geringe ...